Codex Belli

Wir trainineren nach Regelsatz „Codex Belli“. Für detailliertere Infos kannst du dich auf anderen Seiten informieren, wir stellen hier aber eine kurze Darstellung des Regelsatzes dar.

Waffen

Eine gute Darstellung findest du auf der Seite von Slettenvikings. Beachte hierbei jedoch, dass die Trefferzonen für „Western“ statt „Codex Belli gelten“!

  • Einhandschwerter (max. 90cm) + Rundschild
  • Einhandaxt (max. 90cm) + Rundschild
  • Einhandspeer (max. 180cm) + Rundschild
  • Zweihandspeer (max. 250cm)
  • Dänenaxt (max. 200cm)

Rüstung / PSA

Grundsätzlich trainieren wir ohne Rüstung. Wir setzen hierbei auf Sportprotektoren, welche UNTERHALB der Gewandung unsichtbar getragen werden. Einzige Ausnahme ist der Kampfhandschuh.

  • Kampfhandschuh (Pflicht)
  • Tiefschutz (sehr empfehlenswert, da die betroffene Region teil der Trefferzone ist)
  • Ellbogen-/Knieschoner (empfehlenswert)

Trefferzonen

Einhandschwert, Einhandaxt, DänenaxtEinhandspeer, Zweihandspeer
-Oberarme ohne Ellbogen
-Oberkörper bis Schlüsselbein
-Beckenbereich
-Oberschenkel ohne Knie
Hals/Kopf absolutes Tabu!
-Oberkörper bis Schlüsselbein (ohne Arme!
-Beckenbereich
-Oberschenkel ohne Knie
Hals/Kopf absolutes Tabu!

Es gilt „Metal kills“, also mit dem Speerschaft zu treffen zählt nicht. Da ohne Rüstung gekämpft wird, ist die Trefferhärte entsprechend anzupassen, wir wollen Spass haben und am Schluss verletzungsfrei heimkehren. Bei einem Treffer scheidet der Kämpfer jeweils aus, danach kann er je nach Training wieder einsteigen. Dies wird jeweils zu Beginn kommuniziert, wie dies stattfindet.

Es gilt grundsätzlich die Opferregel, also der getroffene entscheidet, ob er den Treffer annimmt oder nicht. Sei ein Gentlemen und nimm die Treffer an, sollten sie korrekt sein. Du regst dich sonst auch auf, wenn dein Gegner keine Treffer annimmt.

Verursachst du einen Headshot fällst du ebenfalls raus bis zur nächsten Runde.

Sollte es trotzdem zu einer Verletzung kommen, erwarten wir vom Verursacher Ersthilfe und Begleitung.

Fight like Gentlemens!